BerufeRallye

Pünktlich zum Jahresauftakt 2024 ist in der Mainzer Altstadt die Mainzer BerufeRallye an den Start gegangen. Vor dem Gutenberg-Museum befindet sich ein bunt bemalter Stromkasten mit der Aufschrift „#machdeinhandwerk“.
Dieser ist der Startpunkt für die neue BerufeRallye der Handwerkskammer Rheinhessen. Die Rallye ist für alle Jugendlichen konzipiert, die interessante Ausbildungsberufe in Mainz kennenlernen möchten.
Durch den Scan des QR-Codes mit einem Handy oder Tablet gelangen Interessierte auf die Seite der Handwerkskammer Rheinhessen bei Actionbound. Am besten funktioniert die Rallye mit der zugehörigen App, die sich dort auch runterladen lässt.
Link: bit.ly/BerufeRallye
Ziel der Rallye ist es, den Teilnehmer:innen die Möglichkeit zu geben, handwerkliche Berufe in der Mainzer Innenstadt auf spielerische und informative Weise kennenzulernen und die Bedeutung des Handwerks erfahrbar zu machen. Auch für Besucherinnen und Besucher, die an unbekannte Orte in der Altstadt gelangen möchten, ist die Stadtrallye interessant.
Mittels mobiler Geräte werden die Teilnehmer:innen während der Rallye an insgesamt 13 Stationen geführt, an welchen sie Informationen erhalten, mittels derer unterschiedliche Aufgaben zu lösen sind. So erfahren sie beispielsweise, wie ein Croissant gebacken wird oder wie viele Arbeitsschritte es braucht, bis ein handwerklich gefertigter Esstisch entsteht.
Die Stationen bestehen aus Videos, Bildern oder kurzen Texten, die den Teilnehmenden einen Blick hinter die Fassade der Handwerksbetriebe erlauben und mit kleinen Rätseln zu einem abwechslungsreichen Rundgang führen.
Nach 13 Stationen erreichen die Spieler:innen, nach ca. 1,5 Zeitstunden (normale Gehgeschwindigkeit), die Hauptverwaltung der Handwerkskammer Rheinhessen, nahe dem Bahnhof am Römischen Theater.
Die Rallye kann zu jeder Tageszeit an 365 Tagen im Jahr gespielt werden. Neben dem Spaßfaktor lockt für alle Teilnehmer:innen, welche alle 13 Stationen der Rallye durchlaufen haben, eine Belohnung. Das Präsent kann zu den Öffnungszeiten der Handwerkkammer Rheinhessen am Empfang entgegengenommen werden (Mo.-Do. 7-18Uhr / Fr. 7-16Uhr).
Kontakt: berufsorientierung@hwk.de