12193 – 1 (Informationselektroniker/in)
a:34:{s:12:”erster_beruf”;s:1:”J”;s:16:”web_info_anzeige”;s:1:”N”;s:11:”web_anzeige”;s:1:”J”;s:11:”app_anzeige”;b:0;s:16:”berufsschluessel”;s:5:”12193″;s:17:”berufsbezeichnung”;s:27:”Informationselektroniker:in”;s:16:”fachrichtungsart”;s:11:”Schwerpunkt”;s:12:”beruf_atarif”;a:1:{i:0;a:25:{s:12:”fachrichtung”;s:1:”1″;s:15:”fachbezeichnung”;s:44:”Bürosystemtechnik (alte Ausbildungsordnung)”;s:15:”ausbildungszeit”;s:2:”42″;s:20:”bezeichnung_weiblich”;s:26:”Informationselektronikerin”;s:16:”tarifkennzeichen”;s:2:”01″;s:16:”tarif_gueltig_ab”;s:19:”2020-09-01T00:00:00″;s:17:”tarif_gueltig_bis”;s:19:”1970-01-01T00:00:00″;s:17:”wochenarbeitszeit”;s:4:”40,0″;s:19:”verguetung1jahrab18″;s:6:”720,00″;s:19:”verguetung2jahrab18″;s:6:”770,00″;s:19:”verguetung3jahrab18″;s:6:”865,00″;s:19:”verguetung4jahrab18″;s:6:”930,00″;s:15:”urlaubstageab18″;s:2:”24″;s:22:”verguetung1jahrunter18″;s:6:”720,00″;s:22:”verguetung2jahrunter18″;s:6:”770,00″;s:22:”verguetung3jahrunter18″;s:6:”865,00″;s:22:”verguetung4jahrunter18″;s:6:”930,00″;s:18:”urlaubstageunter18″;s:2:”25″;s:18:”urlaubstageunter17″;s:2:”27″;s:18:”urlaubstageunter16″;s:2:”30″;s:18:”arturlaubstageab18″;s:8:”Werktage”;s:21:”arturlaubstageunter18″;s:8:”Werktage”;s:21:”arturlaubstageunter17″;s:8:”Werktage”;s:21:”arturlaubstageunter16″;s:8:”Werktage”;s:16:”tarifbezeichnung”;s:13:”Tarif Elektro”;}}s:6:”aberuf”;s:5:”12193″;s:5:”fachr”;s:1:”1″;s:8:”berufbez”;s:24:”Informationselektroniker”;s:9:”berufbez2″;s:0:””;s:9:”berufbez3″;s:0:””;s:9:”beruffach”;s:44:”Bürosystemtechnik (alte Ausbildungsordnung)”;s:10:”beruffach2″;s:0:””;s:9:”swp_fachr”;s:1:”S”;s:6:”beschr”;s:642:”
- Du befasst dich mit informationstechnischen Systemen im gewerblichen und privaten Bereich, mit dem Massenkommunikationsmittel Rundfunk und mit der Unterhaltungselektronik.
- Werkzeug: Spannungsprüfer, Lötstationen, Elektronikzangen
- Voraussetzung: Interesse an Mathe, Physik und Informatik
- Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
- Unser Tipp? Informationstechnikermeister/in kann deine nächste Karrierestufe nach erfolgreicher Ausbildung sein.
“;s:7:”ausbvor”;s:49:”Rheinhessen braucht deinen Flow “;s:4:”beso”;s:0:””;s:6:”aufcha”;s:0:””;s:10:”ausbo_info”;s:0:””;s:10:”ausbo_link”;s:109:”https://share.uniplus-software.de/files/e9c5ca0af9305c0b4ab99e053ab6582d256e509870d1ec1184636418b469ca88/view”;s:6:”ausbod”;s:0:””;s:5:”ausbv”;s:0:””;s:4:”urla”;s:0:””;s:5:”qinfo”;s:0:””;s:6:”bhefte”;s:0:””;s:4:”hinw”;s:56:”Herr Jansen Tel.: 06131 9992-340 Mail: ausbildung@hwk.de”;s:5:”zinfo”;s:0:””;s:4:”kont”;s:56:”Herr Jansen Tel.: 06131 9992-340 Mail: ausbildung@hwk.de”;s:6:”zuinfo”;s:0:””;s:8:”ausbzeit”;i:42;s:10:”ihk_berufe”;s:0:””;s:9:”xbschulzu”;a:0:{}}