Werksteinhersteller/in
a:34:{s:12:”erster_beruf”;s:1:”J”;s:16:”web_info_anzeige”;s:1:”N”;s:11:”web_anzeige”;s:1:”J”;s:11:”app_anzeige”;b:0;s:16:”berufsschluessel”;s:5:”11431″;s:17:”berufsbezeichnung”;s:22:”Werksteinhersteller/in”;s:16:”fachrichtungsart”;s:12:”Fachrichtung”;s:12:”beruf_atarif”;a:0:{}s:6:”aberuf”;s:5:”11431″;s:5:”fachr”;s:1:”0″;s:8:”berufbez”;s:19:”Werksteinhersteller”;s:9:”berufbez2″;s:0:””;s:9:”berufbez3″;s:0:””;s:9:”beruffach”;s:0:””;s:10:”beruffach2″;s:0:””;s:9:”swp_fachr”;s:0:””;s:6:”beschr”;s:493:”
- Du stellst Betonfertigteile für Böden und Treppen im Garten- und Landschafts-, Industrie-, sowie Straßenbau her
- Werkzeug: Zement, Schubkarre, Taschenrechner
- Voraussetzung: handwerkliches Geschick, Genauigkeit, gute Kondition
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Unser Tipp? Für alle die gern mit Beton, aber eher drinnen arbeiten wollen.
“;s:7:”ausbvor”;s:59:”Rheinhessen braucht deine Geschicklichkeit“;s:4:”beso”;s:0:””;s:6:”aufcha”;s:0:””;s:10:”ausbo_info”;s:0:””;s:10:”ausbo_link”;s:0:””;s:6:”ausbod”;s:0:””;s:5:”ausbv”;s:0:””;s:4:”urla”;s:0:””;s:5:”qinfo”;s:0:””;s:6:”bhefte”;s:0:””;s:4:”hinw”;s:0:””;s:5:”zinfo”;s:0:””;s:4:”kont”;s:0:””;s:6:”zuinfo”;s:0:””;s:8:”ausbzeit”;i:36;s:10:”ihk_berufe”;s:0:””;s:9:”xbschulzu”;a:0:{}}